Nachhaltige Altersvorsorge

Nachhaltige Altersvorsorge

Weil das Leben Verantwortung braucht.

Vorzusorgen liegt heute ganz besonders in unserer eigenen Verantwortung – denn nur wenn wir privat Vorsorge treffen, können wir unseren gewohnten Lebensstandard auch im Alter halten. Immer mehr Menschen ist dabei neben einer attraktiven Rendite wichtig, dass ihr Geld umwelt- und sozialverträglich investiert wird. So fördern Sie mit Ihrer persönlichen Altersvorsorge die Zukunftsfähigkeit von Umwelt und Gesellschaft.

Nachhaltige Altersvorsorge. Das Thema der Zukunft.

Ob regional einkaufen, mit der Bahn reisen oder Ökostrom beziehen – immer mehr Menschen wollen heute im Einklang mit der Umwelt leben.
Das gilt auch für Ihre Altersvorsorge: 

Sie möchten Ihr Geld nachhaltig investieren und so die Zukunftsfähigkeit von Umwelt und Gesellschaft fördern. Gleichzeitig möchten Sie bei Ihrer Altersvorsorge von der Finanzstärke und den leistungsstarken Produkten eines etablierten Versicherers profitieren.

Dafür steht nachhaltige Altersvorsorge

Ökologisch
Wenn eine Investition die Entwicklung unserer Umwelt nachhaltig positiv beeinflusst, gilt diese als ökologisch wertvoll.

Sozial
Wenn eine Geldanlage die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft und Gemeinschaft bewahrt und fördert, gilt diese auch als sozial.

Ethisch
Wenn eine Geldanlage Werten folgt, die der Allgemeinheit dienen, wird diese als ethisch korrekt bewertet.

Wer nachhaltig investiert, braucht auf hohe Renditen nicht zu verzichten.

Quelle: PRESSEMITTEILUNG der Universität Kassel

Das herkömmliche Sparbuch lohnt in Sachen Zinsen immer weniger. Deshalb suchen Sparer nach neuen Möglichkeiten, ihr Geld anzulegen. Dabei erfreuen sich nachhaltige, sozial und ökologisch verträgliche Aktien und Fonds immer größerer Beliebtheit. Die sorgen nicht nur für ein gutes Gewissen, sondern oft auch für hohe Renditen. „Die Studie widerlegt das Vorurteil, nachhaltige Fonds brächten weniger Performance oder seien unsicherer als herkömmliche Fonds“, erklärt Prof. Dr. Christian Klein. „Dieses Ammenmärchen stimmt schlichtweg nicht.“
Kasseler Meta-Studie zur Performance nachhaltiger und konventioneller Fonds von Prof. Dr. Christian Klein, Leiter des Fachgebiets Unternehmensfinanzierung.

Wir arbeiten zusammen mit Unternehmen mit ausgezeichneter, nachhaltiger Expertise, ermitteln für Sie passende Podukte und beraten Sie gerne.